Neue Änderungen für den Mercedes-Benz CLS
Sportlichere Optik und stärkere Individualisierung für den CLS
Mit geschärftem Design kommt der modernisierte CLS im August 2021 zu den europäischen Händlern. Insbesondere die Frontpartie mit neuen Kühlergittern und Stoßfängern bringt die Dynamik des viertürigen Coupés noch stärker zum Ausdruck. Zugleich wurde der Innenraum mit zusätzlichen Leder- und Zierteilkombinationen sowie einer neuen Lenkrad-Generation aufgewertet. Ein Diesel der neuesten Generation mit integriertem Starter-Generator erweitert die Modellpalette.
Ein streng limitiertes Sondermodell des Mercedes-AMG CLS 53 4MATIC+ (Kraftstoffverbrauch kombiniert 9,0-8,7 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 206-199 g/km) bildet die sportlich-exklusive Speerspitze. Dank eines umfangreichen Updates im vergangenen Sommer mit Aktualisierungen der Fahrassistenzsysteme, des Multimediasystems MBUX (Mercedes-Benz User Experience) und von ENERGIZING Komfort war der CLS technologisch bereits auf aktuellem Stand.
Stärkere Individualisierung bei designo möglich
Die 250 Experten von Mercedes-Benz designo in Sindelfingen verwandeln den CLS auf Wunsch in ein ganz persönliches Einzelstück. Auch bei diesen besonderen Optionen wurde die Auswahl vergrößert: Neu sind beispielsweise die Sonderlacke jupiterrot, kaschmirweiß magno und smaragdgrün. Diese stehen für alle Ausstattungsversionen zur Wahl.
Mercedes-AMG: CLS 53 4MATIC+
Mit zahlreichen optischen Highlights und attraktiven Ausstattungspaketen hat Mercedes-AMG das sportliche Topmodell der Baureihe aktualisiert. Zu den serienmäßigen Neuerungen beim CLS 53 4MATIC+ zählen die neu gestaltete Frontpartie mit dem sportlichen AMG Stoßfänger in A-Wing-Form mit schwarzen Flics und sichtbaren Air Curtains sowie der AMG Signature Grill mit vertikalen Streben. Die Einfassungen der Scheibenrahmen sind aus poliertem Aluminium bzw. in Kombination mit dem Night-Paket in schwarz hochglänzend ausgeführt. Die Außenspiegel sind in Wagenfarbe lackiert. Auch hier bilden Modelle mit AMG Night-Paket oder AMG Carbon-Paket Exterieur II eine Ausnahme: Dort sind die Spiegel in schwarz hochglänzend ausgeführt bzw. besitzen ein Gehäuse aus Kohlefaser. Auch Mercedes-AMG Fahrer steuern den CLS mit dem Lenkrad der neuesten Generation, hier in Leder Nappa-Ausführung und mit den bekannten AMG Lenkradtasten mit Display.
DYNAMIC
Das AMG DYNAMIC PLUS Paket steigert die Dynamik in mehrfacher Hinsicht. Einen optischen Akzent im Exterieur setzen die rot lackierten Bremssättel mit schwarzem AMG Schriftzug. Im Interieur rundet das AMG Performance Lenkrad in Leder Nappa/Mikrofaser DINAMICA oder alternativ in Leder Nappa das Paket sportlich-elegant ab. Eine rennstreckentaugliche Performance mit sportlicher Ausprägung lässt sich im zusätzlichen Fahrprogramm „RACE“ mit Drift Mode erleben.
LEISTUNG
Der CLS 53 4MATIC+ kombiniert kraftvolle 320 kW (435 PS) Leistung mit sportivem Stil und hoher Effizienz. Der integrierte Starter-Generator liefert kurzzeitig zusätzliche 16 kW Leistung sowie 250 Nm Drehmoment und speist das 48‑Volt-Bordnetz. Er vereint Anlasser und Lichtmaschine in einem Elektromotor und ist zwischen Motor und Getriebe integriert. Dies sowie die intelligente Aufladung mit elektrischem Zusatzverdichter (eZV) und Abgasturbolader verfolgen dasselbe Ziel: die AMG-typische Performance und Fahrdynamik zu bieten, gleichzeitig aber Verbrauch und Emissionen zu senken. Das extrem schnell schaltende AMG SPEEDSHIFT TCT 9G‑Getriebe, der vollvariable Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+ und das AMG RIDE CONTROL+ Luftfahrwerk tragen ebenfalls zum dynamischen Fahrerlebnis bei.
STRENG LIMITIERT: MERCEDES-AMG
Lediglich 300 Stück sind von der neuen Limited Edition geplant. Bei der Lackierung hat der Kunde die Wahl zwischen kaschmirweiß magno und selenitgrau magno. Über den Seitenschwellern sind Rennstreifen angebracht. Beim Edition-Modell in kaschmirweiß magno sind diese in dunkelgrau metallic glanz gehalten. Ist der CLS in selenitgrau magno lackiert, sind die Streifen schwarz uni glanz. Akzente in rot uni glanz tragen beide Streifenvarianten.
20 Zoll große AMG Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design, schwarz lackiert und mit glanzgedrehtem Felgenhorn, sind ebenso serienmäßig wie das AMG Night-Paket und das AMG Night-Paket II. Beim AMG Night-Paket sind ausgewählte Exterieur-Elemente in hochglanzschwarz ausgeführt. Dazu zählen der Frontsplitter der AMG Frontschürze, die Gehäuse der Außenspiegel und die Umrandungen der Seitenscheiben. Ab der B-Säule besitzt dieser CLS wärmedämmendes, dunkel getöntes Glas.
Auch das AMG DYNAMIC PLUS Paket gehört bei diesem Edition-Modell zum Serienumfang. Wenn die vorderen Türen geöffnet werden, wird mittels LED-Technologie das AMG Wappen in 3D-Optik auf den Boden neben dem Fahrzeug projiziert.
Die Merkmale des sportlichen Sondermodells im Interieur: Leder Nappa AMG zweifarbig schwarz/silbergrau pearl, AMG Zierelemente Carbon, Lenkrad in Leder Nappa und DINAMICA mit roten Kontrastnähten sowie AMG Lenkradtasten und der AMG Schriftzug auf der Mittelkonsole.
ANTRIEB
Neben den bekannten Benziner-Modellen verfügt auch der im März 2021 eingeführte CLS 300 d 4MATIC (Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,8-5,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 153-144 g/km) über einen Mildhybrid-Antrieb. Sein Vierzylinder-Dieselmotor (OM 654 M) kommt mit integriertem Starter-Generator der zweiten Generation und 48-Volt-Teilbordnetz. Die Leistung beträgt 195 kW plus 15 kW elektrischem Boost. Durch Rekuperation und die Möglichkeit zu „segeln“ mit ausgeschaltetem Motor ist dieser Antrieb sehr effizient. Die Elektrifizierung ermöglicht auch den Einsatz eines elektrischen Kältemittelverdichters für die Klimaanlage. Hier die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:
- Eine neue Kurbelwelle erhöht den Hub auf 94 mm und den Hubraum auf 1.993 cm³
(bisher: 92,3 und 1.950). - Der Einspritzdruck steigt auf 2.700 bar (statt 2.500).
- Besonders schnelles Ansprechverhalten und gleichmäßige Kraftentfaltung durch zwei wassergekühlte Turbolader, die jetzt beide eine variable Turbinengeometrie besitzen.
- Mit Natrium gefüllter Kühlkanal in den Stahlkolben. Damit werden Temperaturspitzen in der Kolbenmulde noch besser abgeführt.
- Elektrischer Kältemittelverdichter
- Auch bei der Abgasnachbehandlung geht der stärkste Vierzylinder-Diesel den nächsten Schritt. Zu ihren Komponenten gehören
- ein motornaher NOX-Speicherkatalysator zur Verminderung der Stickoxide
- ein DPF (Diesel-Partikelfilter mit spezieller Beschichtung, um die Menge an Stickoxiden zu verringern)
- ein SCR-Katalysator (Selective Catalytic Reduction; mit dosiert eingespritzter Menge an AdBlue) sowie
- ein zusätzlicher SCR-Katalysator im Unterboden des Fahrzeugs mit separat dosiert eingespritzter Menge an AdBlue.
INTERIOR
MODELLE IM ÜBERBLICK:
Diesel-Modelle:
CLS 220 d | CLS 300 d 4MATIC | CLS 400 d 4MATIC | ||
Motor | Baureihe | OM 654 | OM 654 M | OM 656 |
Zylinder | Anordnung/Zahl | R4 | R4 | R6 |
Hubraum | cm³ | 1.950 | 1.993 | 2.925 |
Leistung | kW/PS | 143/194 | 195/265 | 243/330 |
bei | 1/min | 3.800 | 4.200 | 3.600-4.200 |
Zus. Leistung durch ISG3 | kW/PS | – | 15/20 | – |
max. Drehmoment | Nm | 400 | 550 | 700 |
bei | 1/min | 1.600-2.800 | 1.800-2.200 | 1.200-3.200 |
Zus. Drehmoment ISG3 | Nm | – | 200 | – |
Kraftstoffverbrauch komb.4 NEFZ | l/100 km | 5,1-4,8 | 5,8-5,5 | 6,5-6,2 |
CO2-Emissionen kombiniert4 NEFZ | g/km | 135-128 | 153-144 | 172-163 |
Beschleunigung 0-100 km/h | s | 7,5 | 6,4 | 5,2 |
Höchstgeschwindigkeit | km/h | 235 | 250 | 250 |
Benzin-ModellE:
CLS 350 | CLS 450 4MATIC | CLS 53 4MATIC+ | ||
Motor | Baureihe | M 264 | M 256 | M 256 |
Zylinder | Anordnung/Zahl | R4 | R6 | R6 |
Hubraum | cm³ | 1.991 | 2.999 | 2.999 |
Leistung | kW/PS | 220/299 | 270/367 | 320/435 |
bei | 1/min | 5.800-6.100 | 5.500-6.100 | 5.500-6.100 |
Zus. Leistung durch ISG[6] | kW/PS | – | 16/22 | 16/22 |
max. Drehmoment | Nm | 400 | 500 | 520 |
bei | 1/min | 3.000-4.000 | 1.600-4.000 | 1.800-5.800 |
Zus. Drehmoment ISG6 | Nm | – | 250 | 250 |
Kraftstoffverbrauch komb.[7] NEFZ | l/100 km | 7,3-7,0 | 8,5-8,1 | 9,0-8,7 |
CO2-Emissionen kombiniert7 NEFZ | g/km | 168-161 | 195-185 | 206-199 |
Beschleunigung 0-100 km/h | s | 6,1 | 4,8 | 4,5 |
Höchstgeschwindigkeit | km/h | 250 | 250 | 250[8] |